Erklärung meiner Datenschutzvorkehrungen

Arbeiten wir auf Vertrauensbasis?

Mir ist wichtig, dieser Erklärung ein Vorwort voranzustellen:
(auch wenn das eher unüblich ist...)

Auf meiner Internet-Seite bekommst du von mir jede Menge Informationen.
Völlig kostenlos und unverbindlich.
Diese sollen dir dabei helfen, einen Weg für dein Kind zu finden, wie es leichter richtig schreiben lernen kann.

Dabei vertraue ich darauf, dass du dir diese Informationen ohne Vorbehalte anschaust - und darüber nachdenkst, ob oder was davon du umsetzen könntest.

Ich vertraue von mir aus darauf, dass du niemand bist, der nur darauf aus ist, andere Menschen zu ärgern.
Ich zwinge schließlich niemanden, sich mit meinen Gedanken auseinander zu setzen. Es muss auch niemand kostenlos Mitglied bei mir werden.
Aber wenn du dich dazu entschließt - dann gehe ich davon aus, dass wir fair miteinander umgehen.

Wenn du andere Absichten hast, dann schau dich bitte woanders im world-wide-web um.

Lieben Dank.

Datenschutzerklärung

Ich freue mich darüber, dass du meine Internet-Präsenz besuchst.

Das Vertrauen meiner Besucher und zukünftiger Kunden, die Sicherheit deiner Daten und der Schutz deiner Privatsphäre hat für mich absolute Priorität.

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass der Inhalt einer Datenschutzerklärung in leicht verständlicher Sprache geschrieben sein soll.

Ich versuche also mein Bestes:

Du kannst meine Seite nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben.

Für bestimmte Service-Leistungen können sich abweichende Regelungen ergeben. Diese werde ich gleich gesondert schildern.

Deine personenbezogenen Daten (z.B. dein Name, deine Anschrift oder Telefonnummer) werden von mir nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet.

Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes findest du im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). 

Die nachstehenden Regelungen informieren dich insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter dieser Internetseite:

Thomas Hofmann
Lerntraining
Reddinger Weg 24
31559 Haste
Th25@LRS-Profi.de

Ich weise darauf hin, dass jede internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte ist somit unmöglich. Deshalb werde auch ich dies nicht zusagen.

Dein gutes Recht

Zunächst bringt die DSGVO es mit sich, dass du klar und deutlich auf deine Rechte hingewiesen wirst. Einzelheiten dazu findest du in dieser Erklärung.

Hier erst einmal eine Zusammenfassung der Nutzer-Rechte nach der DSGVO ab Mai 2018.

  1. Du hast das Recht, Auskunft bzw. Bestätigung darüber zu verlangen, ob ich Daten über dich verarbeite. Eine Kopie aller Daten, die ich von dir habe, steht dir ebenfalls zu. Art. 15 DSGVO.
  2. Wenn dich betreffende Daten nicht vollständig oder verkehrt sind, hast du einen Anspruch darauf, dass die Daten ergänzt bzw. berichtigt werden. Art. 16 DSGVO.
  3. Art. 17 der DSGVO gibt dir das Recht die Löschung deiner Daten zu verlangen.
    Alternativ gibt Art. 18 DSGVO die Möglichkeit eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  4. Du hast natürlich auch das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  5. Du hast das Recht, Daten, die ich, auf Grund deiner Einwilligung oder um einen Vertrag mit dir zu erfüllen, erhalten habe, in einem gängigen maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Du kannst die Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen. Das erfolgt nur, soweit es technisch machbar ist.
  6. Du hast das Recht dich offiziell zu beschweren, wenn du mir einen Verstoß gegen die Datenschutzrichtlinien nachweisen kannst. Dafür kannst du dich an den Datenschutzbeauftragten in Niedersachsen wenden. 

Dann kommen jetzt die technischen Details meiner Internet-Seite:

Cookies

Ich verwende auf meiner Internetseite Cookies. Das sind kleine Textdateien, die dein Internetbrowser auf deinem Rechner ablegt und speichert. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Dadurch erkenne ich dich wieder - sofern du vom gleichen Rechner und vom gleichen Anschluss aus auf meine Seite zugreifst.

Das hilft mir, die meine Informationen möglichst optimiert darzustellen. Diese Cookies sollen den Zugang zu meiner Seite für dich optimieren.

Wenn du damit nicht einverstanden bist, kannst du die Installation von Cookies verhindern. Dazu musst du in deinem Browser die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Es kann dann aber vorkommen, dass nicht alle Funktionen meiner Website in vollem Umfang funktionieren.

Serverdaten

Aus technischen Gründen sendet dein browser mir automatisch sogenannte Logfiles, die von meinem Webspace-Provider erfasst werden:

Darin enthalten sind:

  • der Browsertyp und die -Version
  • das verwendetet Betriebssystem
  • von welcher Website du kommst (refferer url)
  • welche Seite du besuchst
  • Datum und Uhrzeit deines Besuches
  • deine Ip-Adresse (Internet-Protokoll)

Diese anonymen Daten werden getrennt von evtl. angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Somit lassen sie also keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.
Sie werden von mir zu statistischen Zwecken ausgewertet, um den Internetauftritt und mein Angebot optimieren zu können.

Registrierungsfunktion

Du hast hier auf meiner Seite die Möglichkeit, dich für den kostenlosen Bereich des Wortbilder-Spiels zu registrieren.
Dafür tauschen wir Daten aus.
Alle Daten, die du in das entsprechende Formular eingibst (z.B. deine Mail-Adresse und - sofern du magst - deinen Namen) speichere ich. Außerdem noch deine IP-Adresse und das Datum und die Uhrzeit deiner Registrierung. 

Jede Registrierung wird durch ein sogenanntes „double-Optin-Verfahren“ abgesichert.
Dafür benötigst du eine gültige eMail-Adresse.
Die von dir angegebene eMail-Adresse überprüfe ich. 
Ich möchte einfach sicherstellen, dass du ein realer Mensch und Inhaber der Mail-Adresse bist.
Das bedeutet, dass ich dir nach deiner Eintragung eine eMail zusende, in der du einen link findest, um deine Anmeldung zum kostenlosen Bereich zu bestätigen.
Doppelt gemoppelt hält besser - wusste schon meine Oma. ;-)
Sollte irgend ein Scherzbold deine Daten missbrauchen und/oder deinen Email-Account gehackt haben, bin ich damit auf der sicheren Seite. 
Falls das passiert ist und deine Eintragung sozusagen entgegen deinen Wünschen zustande gekommen ist, schreibe mich gerne an. Dann lösche ich deine Daten selbstverständlich.

Die kostenlose Mitgliedschaft in meinem Programm beruht auf Gegenseitigkeit.
Ich gebe dir jede Menge kostenlose Informationen.
Weil ich mir wünsche, dass dein Kind ganz leicht und ganz schnell richtig schreiben lernt.
Um dich dabei so wirkungsvoll wie möglich zu unterstützen, werde ich dich hin und wieder anschreiben.
Du hast bei der Eintragung zum kostenfreien Bereich deine Einwilligung dazu gegeben.

Damit wir uns richtig verstehen:
Mein Ziel ist es, dass wir gemeinsam einen optimalen Weg finden, der deinem Kind hilft, sein LRS-Problem loszuwerden. 
Ich will ich also keinesfalls nerven. 
Aber ich möchte sicherstellen, dass du von deiner kostenlosen Mitgliedschaft optimal profitierst. Dass du das Beste dabei herausholst.
In jeder Mail, die du von mir bekommst, findest du einen link, mit dem du ganz problemlos mit nur einem Klick die Mitgliedschaft beenden kannst.
Alle Daten, die ich von dir erhalte, gebe ich keinesfalls an Dritte weiter.

Noch einmal ganz deutlich:
Ich verarbeite deine Daten nur, weil du darin eingewilligt hast. (Art 6 Abs. 1 DSGVO)
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung deiner Angaben sowie der Nutzung deiner eMail-Adresse kannst du jederzeit widerrufen. Beispielsweise über den „Austragen“-Link in jeder eMail, die du von mir bekommst. Alle Datenverarbeitungsvorgänge, die bis zum Zeitpunkt deiner Austragung/Widerrufs stattgefunden haben, bleiben hiervon unberührt.

In normalen Deutsch:
Heute geht kaum noch etwas ohne Automatisierung.
Mein eMail-Anbieter sitzt in den USA. Ich habe den eMail-Anbieter ausgewählt, weil er für mich das beste Preis-Leitungs-Verhältnis bietet.

Aufgrund seines Standortes speichert der Anbieter deine Daten auf Servern in den USA.

Wenn dir das so gar nicht in den Kram passt - dann storniere einfach meinen Newsletter. Ich schenke dir in jedem Newsletter wertvolle Informationen. Wenn meine Geschenke dich nerven, dann tschüss!

Wenn du das nächste Mal bei google etwas suchst … dann frage dich, warum du etwas gegen amerikanische Server hast. ;-)

Kontaktmöglichkeit

Wenn du mir mein Kontaktformular nutzt, speichere ich deine Angaben aus dem Formular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung deiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten gebe ich auf keinen Fall ohne deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

In normalem Deutsch:
Um dir zu antworten, muss ich deine Daten speichern. Außerdem möchte ich wissen, wer mich anschreibt.
Wenn dir das nicht passt, dann schick das Formular einfach nicht ab.

Kommentarmöglichkeit

Ich biete den Nutzern generell NICHT MEHR die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Beiträgen zu hinterlassen. Diese Internetseite ist ein öffentlich einsehbares Portal, in dem Artikel oder veröffentlichte Gedanken niedergeschrieben sind. Alle Artikel oder Beiträge können in der Regel von Dritten nicht mehr kommentiert werden.

Einsatz von Google-Analytics

Ich nutze auf dieser Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend „Google“ genannt).  

Es kann sein, dass ab dem 22. Januar 2019 folgende Google-Anschrift gilt: 
Google Ireland Limited 
Gordon House
Barrow St
Dublin 4
Irland

Google-Analytics nutzt ebenfalls Cookies. Also Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden. Damit kann Google analysieren wie du meine Internetseite nutzt.

Alle Informationen wie z.B. Zeitpunkt, Ort und Häufigkeit deines Webseiten-Besuchs einschließlich deiner IP-Adresse, werden an Google in die USA (Vereinigte Staaten von Amerika) übertragen und gespeichert.

Dagegen kann ich dich und mich nicht schützen.
Allerdings verwende ich google-analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion.
Dieses Wortungetüm möchte ich kurz erklären:
Deine IP-Adresse wird schon in den Mitgliedsstaaten der europäischen Union (EU) gekürzt und dadurch anonymisiert.

Google sagt mir gegenüber, dass sie auswerten, wie die Besucher meine Seite nutzen. Dafür stellen sie mir Reports zu Verfügung an denen ich das Nutzerverhalten erkennen kann.
Dabei kann ich allerdings nie auf einen bestimmten Nutzer zurück schließen.

Ich will das an einem Beispiel erläutern:
Ich erkenne beispielsweise dass x% der Besucher von der Startseite aus die Unterseite xy besuchen. Ob du zu diesen x% gehörst, kann ich dabei nicht erkennen.

Google gibt auch an, dass sie in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von google in Verbindung bringen. Ob das wirklich zutrifft können wir nicht kontrollieren. Bestenfalls glauben. Für mich gehört das mittlerweile zum normalen Lebensrisiko.

Wenn dir das alles zu unsicher ist kannst du die Installation der Cookies verhindern. 
Dafür musst du die Einstellungen deines browsers entsprechend anpassen. 
Es kann dann allerdings vorkommen, das du nicht alle Funktionen meiner Website in vollem Umfang nutzen kannst.

Vimeo

Auf meiner Internetseite setze ich auch Komponenten von Vimeo ein.

Das ist ein Service von Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Auch hier gilt:
Wenn du eine Seite aufrufst, auf der ein Vimeo-Video eingebettet ist, verbindet sich dein Browser mit Vimeo. Nur dann kann der Inhalt des Videos auch auf der Seite wiedergegeben werden.

Dabei erfährt Vimeo natürlich, welche meiner Seiten du gerade besuchst.

Wenn du über ein eigenes Vimeo-Konto verfügst, verknüpft Vimeo deine Aktivitäten auf meiner Seite mit deinem Konto. Klickst du also den Play-Button des Videos, oder gibst einen Kommentar zu einem Video ab - dann speichert Vimeo das.

Die Information, dass du eine bestimmte Seite bei mir besucht hast, bekommt Vimeo offenbar immer. Also unabhängig davon ob du das Video anklickst oder einen Kommentar abgibst oder nicht.

Wenn du diese Übermittlung und Speicherung von Daten über dich und dein Verhalten auf meiner Website so gut es geht unterbinden willst, musst du dich aus deinem Vimeo-Konto ausloggen. Und zwar bevor du meine Seite besuchst.

Nähere Informationen hierzu findest du in den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy


Ich hoffe, dass meine Datenschutzerklärung für dich hilfreich ist. 
Wenn du weitere Fragen hast, dann schreibe mit bitte eine Nachricht. 
Nutze hierzu das Kontaktformular oder schreibe mir einfach eine eMail.

Alles Liebe.

Dein LRS-Profi

Success message!
Warning message!
Error message!